Zurück zur Test-Übersicht der Virenscanner
Testbericht G-Data Antivirus
Direkt zum Testergebnis
Kurzinformationen:
Produktbezeichnung: G-Data Antivirus 2021Betriebssysteme: Windows 7 (32 & 64bit), Vista (32 & 64bit) sowie Windows XP ab Service Pack 2 oder besser
Homepage: http://www.gdata.de
Preis ab: 29,95 Euro
Erkennungsrate
Die Erkennungsrate des Virenscanners aus dem Programm G-Data Antivirus ist sehr gut und liegt am obersten Ende der Ergebnisse. Mit 99,8% konnte sich das Sicherheitsprogramm aus dem Hause G-Data an die Spitze der Virenerkennungsprofis setzen und bietet einen gelungenen Virenschutz, den man sowohl auf dem Heim- als auch dem Firmencomputer ohne Bedenken einsetzen kann. Die Signaturbasierte Virenerkennungsrate kann man dank Gdatas DoubleScan Technologie getrost als ausgezeichnet bezeichnen.Echtzeitschutz
In den Zeiten von Flatrates und mobilem Surfen wird der Echtzeitschutz immer wichtiger. Ohne diese Komponente kann man sich beim bloßen Surfen durchs Netz mit Virus oder Trojaner infizieren, im schlimmsten Fall sogar einen Rootkit erhalten. Gegen diese Drive-by Downloads kann man sich nur mit einem guten Echtzeitschutzmodul in Kombination mit einer ausgeklügelten Heuristik ordentlich schützen. Bei G-Data übernimmt diese Funktion vor allem das sogenannte Outbreak Shield. Dieses sorgt dafür, das im Betrieb kein schädlicher Code auf das System gelangt, sei es beim Surfen im Web, dem Austausch von Dateien oder dem öffnen einer Datei. Das Outbreak Shield überprüft den Code der Dateien bereits vor dem ausführen. Das geht in der Regel so schnell das man davon gar nichts mitbekommt und ist ein unerlässlicher Schritt wenn man seinen PC Virensicher machen möchte.Heuristik
Die Heuristik des Antivirus Programms von G-Data ist sehr gut, aber nicht überragend. Sie gehört jedoch definitiv zur Oberklasse der derzeit implementierten Heuristikstufen und erkennt recht zuverlässig auch bislang unbekannte Viren, Trojaner und andere Schadsoftware. Bei verdächtigen Dateien wird zusätzlich ein Checksummenabgleich mit der Cloud durchgeführt, wodurch bei bereits aufgetauchten aber noch nicht in der Signaturdatenbank abgelegten Computerschädlingen automatisch ein Virenalarm ausgelöst wird. Der Schutz vor neuartiger Schadsoftware ist daher überzeugend.Ressourcenverbrauch
Beim Ressourcenverbrauch kann das Antivirenprogramm von G-Data besonders punkten. Es ist sehr genügsam und benötigt nur einen PC mit 512 MB Ram (Windows XP) bzw. 1 GB Ram (Windows Vista und 7). Auch in Anbetracht der benötigten CPU Auslastung gibt es keinen Grund zur Klage denn die Engine des Virenscanners skaliert auch auf älteren Prozessoren vernünftig und ermöglicht schnelle Programmstarts trotz aktiviertem Echtzeitschutz. Man kann diese Virenschutz Lösung also auch auf älteren PCs problemlos einsetzen.Bedienung
Die Benutzeroberfläche ist im Vergleich zu den Vorgängerversionen weiter verbessert worden. So befinden sich in der Menuoberfläche des G Data Security Centers alle wichtigen Funktionen und sind auf den ersten Blick ersichtlich. Das ist vor allem für Computeranfänger sehr erfreulich da sie sich hier nicht durch mehrere Menüs durcharbeiten müssen. Auch für PC Profis sind die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten nur zwei Klicks entfernt. In den erweiterten Einstellungen kann man als versierter Benutzer das Verhalten des Virenscanners gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen und spezielle Funktionen an- bzw. abschalten.Zusatzfunktionen
Neben dem bewährten Webschutz und dem Phishingschutz sind auch in der aktuellen Version wieder neue und nützliche Zusatzfunktionen integriert worden. Der aktivierbare Leerlauf Scan sorgt dafür das automatisch ein Virenscan einleitet wird, sobald der PC längere Zeit nicht genutzt wird. Ebenfalls neu im Programm, der proaktive Schutz gegen Onlinebanking Trojaner. Dieses Zusatzmodul ist vor allem für Leute sinnvoll die öfters mal Ihre Bankgeschäfte über das Internet abwickeln und ermöglicht zusammen mit der Anti-Phishing Komponente sicheres Onlinebanking.Testergebnis
94 % G-Data Antivirus
Preis/Leistung: GutBessere Alternativen zur G-Data Internet Security
1. Bitdefender Antivirus
2. Kaspersky Internet Security
3. AVG Antivirus
Fazit
Die Antivirenlösung von G-Data ist nicht schlecht und schrammt nur knapp an den obersten Plätzen unserer Bestenliste vorbei. Trotzdem bietet diese Antivirensoftware einen überzeugendem Virenschutz bei dem auch der Echtzeitschutz zu überzeugen weiss. In Kombination mit den neuen Zusatzfunktionen für sicheres Onlinebanking, dem erweiterten Phishingschutz sowie der einfachen Bedienung und dem niedrigen Ressourcenverbrauch ist G-Data Antivirus in der aktuellen Version ein ausgezeichnetes Produkt das nicht nur in unserem Test gut abschnitt.
Awards der G-Data Software AG
Virus Bulletin: Reaktive Erkennungsrate – Platz 1PC-Welt: Testsieger
PC Games Hardware: Testsieger
Computer Bild: Testsieger
Weitere Informationen
Hersteller-Homepage: http://www.gdata.de
G-Data Antivirus 2021 / 2022 kaufen: Direkt beim Hersteller kaufen und Geld sparen
G-Data Antivirus 2021 / 2022 Download: Hier gehts zum Download der Testversion (sofern vorhanden)